Ratgeber
Zahnfleischbluten, viele kennen es. Viele ignorieren es. Allerdings sollten Sie Zahnfleischbluten ernst nehmen. Ihr Immunsystem wehrt wahrscheinlich gerade Krankheitserreger ab, die über das Zahnfleisch in den Körper eindringen. Egal wo die Ursachen dafür liegen, eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist die Folge und blutendes Zahnfleisch ein Symptom. Wenn Sie jetzt nichts unternehmen, könnte daraus eine Parodontitis entstehen, […]
weiterlesen →
Mundgeruch ist ein heikles Thema. Betroffene riechen ihn nicht, der Gegenüber bemerkt den üblen Geruch, traut sich jedoch nichts zu sagen. Sicher kennen Sie diese Situation aus der einen oder anderen Perspektive. Immerhin leidet etwa ein Viertel der Bevölkerung unter Halitosis, wie Fachleute zu Mundgeruch sagen. Schlechter Atem ist ein Symptom, unzureichende Mundpflege kann dahinter […]
weiterlesen →
Zahnpflege schon beim Baby? Ja, gewöhnen Sie Ihren Liebling von klein auf daran. Sicher haben Sie den ersten Zahn Ihres Babys sehnsüchtig und gespannt erwartet. Er und die anderen Milchzähne sollen Ihr Kind viele Jahre begleiten und Platz für die bleibenden Zähne halten. Karieserreger können sich schon im Babymund bilden, putzen Sie sie also täglich […]
weiterlesen →
Die gesetzlichen Krankenkassen bieten mit der zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchung eine Leistung, auf die Kinder zwischen dem 30. und 72. Lebensmonat Anspruch haben. So soll frühzeitig erkannt werden, wenn sich etwaige Entwicklungsstörungen, Erkrankungen oder sonstige Unregelmäßigkeiten im Mundbereich eingeschlichen haben. Positiver Nebeneffekt: Sowohl Eltern als auch Kinder bekommen ein Bewusstsein für die Bedeutung der Zahnpflege. Das fördert […]
weiterlesen →
Sie fragen sich, ob eine professionelle Zahnreinigung (PZR) wirklich nötig ist? Viele Experten sagen ja und empfehlen die PZR ein bis zwei Mal im Jahr, um Schäden am Zahn vorzubeugen. Wie oft diese Prophylaxe für Sie nötig ist, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab, beraten Sie sich deshalb mit Ihrem Zahnarzt. Als wichtige Kriterien gelten […]
weiterlesen →
In den letzten Jahrzehnten ist Karies bei Kindern seltener geworden. Sicher tun Sie alles, damit Ihr Kind gesunde Zähne hat. So wie Sie, achten die meisten Eltern heutzutage auf gründliches Zähneputzen sowie zahngesunde Ernährung und stellen ihre Kinder vorsorglich beim Kinderzahnarzt vor. Immerhin haben, Statistiken zufolge, rund 70 Prozent aller Zwölfjährigen weitestgehend intakte Zähne. Trotzdem […]
weiterlesen →
Sie wollen Zahnstein selbst entfernen? Das ist keine gute Idee. Überlassen Sie diese Prozedur der Zahnarzthelferin, sie ist dafür ausgebildet und hat die nötigen Instrumente. Konzentrieren Sie sich auf sorgfältige Mundhygiene und putzen Sie gründlich die Zähne, damit sich möglichst wenig Zahnstein ansetzt. Natürlich gehört hier auch der Einsatz von Zahnseide dazu. Aber was genau […]
weiterlesen →
Menschen, die völlig frei sind von der Angst vor dem Zahnarzt, stellen eine Minderheit dar. Gut zwei Drittel der Bevölkerung in Europa fürchten sich mehr oder weniger vor einer Zahnbehandlung und bei rund 10 % steigert sich die Angst in eine Phobie. Vor allem erwachsene Angstpatienten stellen hierbei ein großes Problemfeld dar. Während Kinder im […]
weiterlesen →
Einmal täglich Zahnseide! Mit diesen drei Worten lassen sich die Empfehlungen vieler Experten für Zahnpflege zusammenfassen. Genau wie die Zahnbürste gehört Zahnseide zu den obligatorischen Utensilien der Mundhygiene. Hand aufs Herz, benutzen Sie Zahnseide? Wenn Ihnen die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch wichtig ist, sollten Sie es tun. Aber Zahnseide richtig benutzen will gelernt sein. […]
weiterlesen →
Schon als Kleinkind haben sicherlich auch Sie gelernt, wie man sich die Zähne mit der Zahnbürste richtig putzt. Mittlerweile denken viele über das Zähneputzen nicht mehr nach und es entstehen Nachlässigkeiten, die später dann zu Zahnproblemen, wie beispielsweise Parodontose führen können. Es beginnt bereits bei der Wahl der Zahnbürste. Schon hier kann man unter Umständen einen […]
weiterlesen →