Schallzahnbürste – Infos, Tipps, Ratgeber
Finden Sie jetzt Ihre Schallzahnbürste
Zahnpflege schon beim Baby? Ja, gewöhnen Sie Ihren Liebling von klein auf daran. Sicher haben Sie den ersten Zahn Ihres Babys sehnsüchtig und gespannt erwartet. Er und die anderen Milchzähne sollen Ihr Kind viele Jahre begleiten und Platz für die bleibenden Zähne halten. Karieserreger können sich schon im Babymund bilden, putzen Sie sie also täglich weg.
Sobald der erste Milchzahn durchgebrochen ist, beginnen Sie mit der Zahnpflege bei Ihrem Baby. Es wird dann wahrscheinlich um die sechs Monate alt sein und auf alles beißen, was es in den Mund bekommt. Meist kommen ja zuerst die unteren Schneidzähne durch, die gut erreichbar sind.
Wählen Sie Anfangs eine weiche Babyzahnbürste, vielleicht kommen Sie mit einem Zahnputzfingerhut besser zurecht, probieren Sie es aus. Massieren Sie während der Zahnpflege bei Ihrem Baby auch die zahnlosen Bereiche des Zahnfleisches, es wird ihm guttun.
Zahnpflege bei Babys gegen frühkindliche Karies
Laut der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin gehört frühkindliche Karies zu den häufigsten Erkrankungen im Kleinkindalter (Quelle: www.kzv-berlin.de). Dabei lässt sich diese sogenannte Flaschenkaries durch gesunde Ernährung und richtige Zahnpflege bereits bei Babys durchaus vermeiden.
Das ständige Nuckeln an der Trinkflasche sowie Trinken aus Schnabeltassen gelten als Risikofaktor für Karies bei Kleinkindern. Gut, Sie füllen keine Fruchtsäfte oder gesüßten Tee in die Babyflasche.
Aber hätten Sie gedacht, das auch Wasser schädlich sein kann, zumindest, wenn das Baby zwischen den Mahlzeiten viel davon trinkt. Denn Wasser verdünnt den Speichel und senkt damit die Konzentration an Mineralstoffen. Mit ausreichend Phosphat und Kalzium könnte der Speichel jedoch erste Schäden im Zahnschmelz reparieren.
Diese schadhaften Stellen erkennen Sie als weiße Flecken auf der Zahnoberfläche. Der Zahnschmelz der Milchzähne ist noch sehr zart und kaum widerstandsfähig gegen säurebildende Mikroben. So gesehen, ist der Speichel ein körpereigenes Mittel zur Zahnpflege bei Babys, Kindern und Erwachsenen.
Beim Trinken aus Nuckelflaschen werden vor allem die oberen Schneidezähne des Babys ständig umspült, wohl deshalb beginnt frühkindliche Karies meist in diesem Bereich. Deshalb brauchen diese Milchzähne besondere Aufmerksamkeit während der Zahnpflege beim Baby.
So wichtig wie Kalzium und Phosphat für den Aufbau der Zähne, sind auch die Fluoride. Beraten Sie sich mit Kinderarzt und Kinderzahnarzt, ob eine fluoridhaltige Zahncreme bei der Zahnpflege Ihrem Baby nützt und ob zusätzlich Fluoridtabletten nötig sind.
Dabei bekommen Sie sicher auch Tipps für die geeignete Zahnbürste. Manche Eltern nehmen zur Zahnpflege ihrer Babys elektrische Zahnbürsten mit weichen Bürstenaufsätzen. Offiziell werden elektrische Kinderzahnbürsten und Schallzahnbüsten für Kinder ab 3 Jahren angeboten.
Ratschläge von Experten zur Zahngesundheit und Zahnpflege bei Babys zusammengefasst:
Sie haben es in der Hand, ob Ihr Kind mit gesunden Zähnen ins Leben startet, machen Sie keine Kompromisse, wenn es um gründliche und regelmäßige Zahnpflege bei Ihrem Baby geht.
Milchzähne sind Platzhalter für das bleibende Gebiss und wichtig für das korrekte Sprechen. Milchzahnkaries ist eine ernste gesundheitliche Störung und bedeutet Schmerzen für das betroffene Kind. Manchmal müssen kranke Milchzähne sogar gezogen werden und das Vorschulkind muss eine Zahnprothese tragen. Das wollen Sie Ihrem Liebling ersparen und kümmern sich konsequent um die Zahnpflege Ihres Babys.
Weitere Tipps und Infos zur Zahnhygiene und zu Schallzahnbürsten finden Sie in unserem Ratgeber.
Noch keine Kommentare